Afrikanischer Pflaumenbaum (Pygeum africanum, Prunus africana)
In Europa wird Pygeum-Extrakt (Handelsname: Tadenan ®) aus dem afrikanischen Pflaumenbaum seit Jahrzehnten als zugelassenes Medikament zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH; d. h. einer gutartigen Vergrößerung der Prostata) eingesetzt. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass Pygeum-Extrakt den allgemeinen Gesundheitszustand und die Symptome von Harnwegsproblemen bei Patienten mit BPH verbessert.
Die bioaktiven Verbindungen im Pygeum- Extrakt, N- Butylbenzolsulfonamid und Atrarsäure, verringern nachweislich ( i ) die Sekretion von Wachstumsfaktoren und Entzündungsmediatoren sowie (ii) die Aktivierung von Androgenrezeptoren in menschlichen Zellen. Solche Wachstumsfaktoren und Androgene (z. B. Testosteron) fördern bekanntermaßen das Wachstum sowohl gutartiger als auch bösartiger Prostatatumoren. Daher ist Pygeum-Extrakt auch bei der Behandlung von Prostatakrebs hilfreich.
So zeigte beispielsweise eine Studie, dass Pygeum-Extrakt Prostatakrebs sowohl in Zellkulturen als auch in Tierversuchen erfolgreich vorbeugen konnte. Nur 35 % der mit Pygeum-Extrakt gefütterten Mäuse entwickelten Prostatakrebs, verglichen mit 63 % in der Kontrollgruppe. Eine weitere Studie bestätigte zudem, dass Pygeum-Extrakt die Androgen-Signalisierung in Prostatakrebszellen stoppt. Neben Prostatakrebs tötet Pygeum-Extrakt auch Dickdarm-, Leber- und Brustkrebszellen sowie sogar multiresistente Krebszellen durch Apoptose, den programmierten Zelltod. Eine Literaturübersicht aus dem Jahr 2017 bestätigte, dass Pygeum-Extrakt das Krebswachstum hemmen und Krebszellen abtöten kann, vor allem durch hormonelle (Androgen-)Modulation und apoptotischen Zelltod.
Kürzlich entdeckten Wissenschaftler, dass Pygeum-Extrakte auch neuroprotektive Wirkungen haben. Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass Mäuse mit kognitiven Beeinträchtigungen nach der Behandlung mit Pygeum-Extrakt signifikante Verbesserungen ihrer kognitiven Funktionen zeigten und damit vergleichbar mit denen von Mäusen waren, die Donepezil, ein Standardmedikament gegen Alzheimer, erhielten. Weitere Analysen zeigten, dass Pygeum anticholinerge Eigenschaften besitzt, die zur Regulierung hyperaktiver Acetylcholin-Aktivitäten beitragen, die häufig bei neurodegenerativen Erkrankungen beobachtet werden. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Pygeum-Extrakt als therapeutischer Kandidat für neurodegenerative Erkrankungen oder zur Verlangsamung des altersbedingten kognitiven Abbaus und rechtfertigen weitere klinische Untersuchungen.
Darüber hinaus positionieren die antioxidativen und immunmodulatorischen Eigenschaften von Pygeum Pygeum als vielseitigen Pflanzenextrakt für die allgemeine Gesundheit. Studien zeigen, dass Pygeum-Extrakt freie Radikale neutralisiert, um oxidativen Stress zu reduzieren, und entzündliche Zytokine reduziert, um Immunreaktionen zu modulieren. Dies trägt zu seiner schützenden Wirkung gegen verschiedene chronische Entzündungskrankheiten bei, darunter BPH, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. Besonders wichtig ist, dass Pygeum-Extrakt im Abschlussbericht der Europäischen Arzneimittel-Agentur von 2016 als ungiftig und für die Langzeitanwendung beim Menschen geeignet eingestuft wird.
Quellenangabe des Titelbildes: SAplants, Prunus africana 1DS-II 0042, CC BY-SA 4.0