Chrysantheme (Dendranthema morifolium)
Blüten und Blätter der Chrysanthemenpflanze werden in der chinesischen Kultur häufig als Tee bzw. Gemüse konsumiert. Chrysanthemen sind traditionell für ihre hohe antioxidative Wirkung bekannt, die die allgemeine Gesundheit fördert.
Die moderne Forschung hat jedoch begonnen, die krebshemmenden Eigenschaften der Chrysantheme zu entschlüsseln. Mehrere Verbindungen der Chrysantheme (z. B. Luteolin, Chlorogensäure, Rutin, Quercetin und Apigenin) wurden als Binder der Östrogen- und Progesteronrezeptoren von Brustkrebszellen identifiziert. Die Besetzung dieser Rezeptoren würde den Brusttumor daran hindern, die hormonellen Signale des Körpers für sein Wachstum zu nutzen. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die Behandlung von Prostatakrebszellen mit Chrysanthemenextrakten einen umfassenden apoptotischen Zelltod auslöst. Chrysanthemenextrakte haben auch eine krebshemmende Wirkung auf Magen- , Dickdarm- , Leber- , Lungen- und Knochenkrebszellen.
Interessanterweise besitzt die Chrysantheme die einzigartige Fähigkeit, die Arzneimittelresistenz von Krebszellen umzukehren, die ein großes Hindernis für eine erfolgreiche Chemotherapie darstellt. Zwei Studien haben gezeigt, dass die Behandlung mit Chrysanthemen multiresistente Brustkrebszellen für Doxorubicin und Docetaxel sensibilisiert, gängige Chemotherapeutika, die das Krebswachstum stoppen. Diese Ergebnisse sprechen für den klinischen Einsatz von Chrysanthemen als ergänzende Krebsbehandlung.
Aktuelle präklinische Studien zeigen, dass Chrysanthemen die Darmflora so modulieren können, dass sie vor Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit, Fettleber und Diabetes schützen. Eine Studie aus dem Jahr 2025 zeigte, dass Chrysanthemenextrakte die Zusammensetzung der Darmflora verbesserten, die Darmbarriere stärkten und Entzündungen bei Mäusen mit fettreicher Nahrung eindämmten. Zwei Studien aus dem Jahr 2024 berichteten, dass Chrysanthemen die Fettsäureoxidation in der Leber und den Glukosestoffwechsel durch die Regulierung der Darmflora verbesserten und so der Entwicklung von Fettleber und Diabetes vorbeugten.
Die Darmflora wird zunehmend als Eckpfeiler der allgemeinen Gesundheit anerkannt, da sie Stoffwechsel, Immunfunktion und Organgesundheit beeinflusst. Chrysanthemenextrakte unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora dank ihres hohen Polysaccharidgehalts. Dieser wirkt präbiotisch und fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium. Nach der Verstoffwechselung durch die Darmmikroben entstehen aus diesen Polysacchariden kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), die als entzündungshemmende Verbindungen wirken, die Darmbarriere stärken und die Stoffwechselgesundheit unterstützen.
Chrysantheme wurde auch in mehreren menschlichen Klinische Studien, vor allem zu Gelenk- und Stoffwechselerkrankungen, zeigten positive gesundheitliche Effekte, ohne dass nennenswerte Sicherheitsbedenken bestehen. Insgesamt positionieren diese Ergebnisse die Chrysantheme als überzeugendes natürliches Therapeutikum aufgrund ihrer positiven Wirkung auf Krebs, Stoffwechsel und Darmgesundheit.
„Spiky“ by Apple2000 is licensed under CC BY-SA 3.0